zur Startseite

Termine   
offizielle Turniere
 WM 2024, Weilheim
   03.-04. Aug. 2024
 Braunschweig 2024
   
31.08.-01.09.2024
 
Weilheim 2024
   19.-20. Okt. 2024
 DM 2024 in Dreieich
   16.-17. Nov. 2024
 Bodenseeturnier 2025
   05.-06. April 2025
 Nürnberg 2025
   03.-04. Mai 2025
 GarchingCon 2025
   20.-22. Juni 2025
 WM 2025, Offenbach
   02.-03. Aug. 2025
 Weilheim 2025
   18.-19. Okt. 2025
private Turniere
 zur Zeit keine
Listen
 Weltrangliste
 Ewigen-Liste
 Listen - Modus

 
 

5. Weilheimer HYPERFUNK-Turnier


          Der PRSKS-Stammtisch München und BETWEEN THE STARS veranstalten am 18. und 19. Oktober 2025 zum fünften Mal das HYPERFUNK-Turnier zum PERRY RHODAN-Sammelkartenspiel in Weilheim in Oberbayern.

Den Namen HYPERFUNK-Turnier in Weilheim erhielt das Turnier, da der Kreis Weilheim mit der weiterhin aktiv betriebenen ERDFUNKSTELLE RAISTING und seinem Technischen Denkmal dem RADOM seit Mitte der 60er Jahre, also bereits vor der Mondlandung, eine wichtige Schnittstelle in Deutschland zum Weltraum darstellt.

Das Turnier findet im „Gasthof zur Post“ in Peißenberg statt. Am Freitag 17. Okt. 2025 besteht am Austragungsort ab 18 Uhr die Möglichkeit, am Stammtisch des PRSKS-Stammtisches München teilzunehmen.
Für Interessierte werden in den Spielpausen auch wieder Einführungsrunden in das Spiel angeboten, Zuschauer sind natürlich jederzeit willkommen, der Eintritt ist frei.

Der „Gasthof zur Post“ vermietet auch Gästezimmer. Teilnehmer, die dort Zimmer buchen möchten, sollen bitte bei der Reservierung angeben, dass sie Zimmer für das Kartenspielturnier benötigen.




 
Datum: 18. - 19. Oktober 2025
Ort: „Gasthof zur Post“
Ludwigstraße 1
82380 Peißenberg
Tel. 08803 842
Website: www.gasthofpost-peissenberg.de
Beginn: Samstag, 18. Oktober 2025, um 09:30 Uhr
Eintritt: frei
Weltranglistenpunkte:   70 + 4 x Teilnehmerzahl
 
 
 
 
Zeitplan:
Samstag, 18. Oktober 2025

09:30 - 10:00 Uhr: Anmeldung
10:00 - 13:30 Uhr: Vorrunde 1 Phasen V - VI 3 1/2 Stunden
14:15 - 17:45 Uhr: Vorrunde 2 Phasen I - III 3 Stunden
18:00 - 19:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
19:45 - 22:45 Uhr: Vorrunde 3 Phase V 3 Stunden
 
Sonntag, 19. Oktober 2025
 
09:45 - 12:45 Uhr: Vorrunde 4 Phasen III - IV 3 Stunden
13:30 - 17:30 Uhr: Finale Phasen V - VII 4 Stunden
 
Siegerehrung gegen 18:00 Uhr
 
Es werden nach Möglichkeit jeweils 3er-Runden gespielt.

Modalitäten:    Das Turnier wird nach den Regeln des Gesamtregelheftes, Version 2.1, sowie nach dem Regelheft „Das Rote Universum“ und der FAQs gespielt.

Die Siegbedingungen der Spielphase V werden für dieses Turnier erweitert. Sie lauten:
- Die Sondierungspunkte für das Ausspielen von Pro-Mirsal III erlangen erst ihre Gültigkeit, wenn mindestens einer der Sondierungspunkte mittels Sender (Hyperfunkgerät oder Mikrosender) erfolgreich übertragen wurde.

Für die Phasen I - III gelten die Kartentexte der 3rd Edition, für die Phase IV ebenfalls, sofern es die Karten dort gab. Bei allen Unklarheiten und Regelfragen entscheidet der Schiedsrichter. Als Grundlage dienen ihm die FAQs und die Errata von Between The Stars.

Bei der 1. Vorrunde am Samstag und beim Finale am Sonntag findet nach 2,5 Stunden ein automatischer Phasenwechsel nach Phase VI bei den Spielpaarungen statt, die den Phasenwechsel bis dahin noch nicht vollzogen haben.
Für die 4. Vorrunde am Sonntag stehen die Materiequellen I – IV zur Verfügung. Die ersten 10 Karten müssen jedoch aus den Materiequellen I und/oder II gezogen werden. Danach ist dann die Materiequelle III zugänglich.
Für die Spielerunden gibt es pro Phase ein Sideboard von max. 10 Karten, zwischen sämtlichen Spielerunden dürfen die Materiequellen nur durch die Karten des Sideboards modifiziert werden. Für das Turnier sind mindestens 70 Aktionskarten erforderlich, wobei jede Missionsart mindestens 7 mal enthalten sein muss. Es sind alle 88 Aktionskarten erlaubt, jede Aktionskarte darf jedoch maximal 4 mal vertreten sein. Die Aktionskarten müssen für sämtliche Spielrunden unverändert verwendet werden, ein Sideboard gibt es hier nicht.
Eine Aufstellung der Kartendecks (einschl. Aktionskarten und Sideboard) ist mitzubringen und wird stichprobenartig überprüft. Die Gesamtkartenliste zum Eintragen steht als PDF-Dokument hier zur Verfügung.

Jeder Spieler verpflichtet sich durch seine Teilnahme zu einer fairen Spielweise und erkennt den Ehrenkodex K-A-T-Z in der aktuellen Version an, die Vorort aushängt.